Cloud Lösungen für KMU | VistaSys AG

Azure virtual Desktop (AVD)

Nutzen Sie die Vorteile moderner Cloud-Arbeitsplätze – jederzeit, überall und auf jedem Gerät

Mit Azure Virtual Desktop (AVD) bringen Sie Ihre Arbeitsplätze in die Cloud – für maximale Flexibilität, hohe Sicherheit und geringere IT-Kosten. Egal ob Homeoffice, hybrides Arbeiten oder externe Partner – AVD ermöglicht ortsunabhängigen Zugriff auf Ihre gewohnte Windows-Umgebung, Anwendungen und Daten. Wir begleiten Sie von der Planung über die Umsetzung bis zum laufenden Betrieb.

Azure virtual Desktop

Azure Virtual Desktop bietet nicht nur ortsunabhängiges Arbeiten, sondern auch eine zentrale Verwaltung Ihrer gesamten Desktop-Umgebung. Updates, Anwendungen und Sicherheitsrichtlinien werden zentral ausgerollt – unabhängig vom Endgerät. Dank Multi-Session-Technologie nutzen Sie Ihre Lizenzen effizienter und senken die Betriebskosten. Gleichzeitig sorgen integrierte Sicherheitsfunktionen wie Conditional Access und Multi-Faktor-Authentifizierung dafür, dass Ihre Daten jederzeit geschützt bleiben.

Unsere Leistungen – und warum sich der Wechsel lohnt

Viele Unternehmen arbeiten noch mit klassischen Terminalservern oder lokal betriebenen PCs, die hohe Wartungskosten verursachen und nicht flexibel skalierbar sind. Mit Azure Virtual Desktop schaffen Sie eine moderne Arbeitsplatzlösung:

  • Analyse Ihrer aktuellen IT-Umgebung und Definition der Anforderungen

  • Planung und Aufbau einer skalierbaren AVD-Umgebung in Microsoft Azure

  • Zentrales User-Profilmanagement mit FSLogix für schnelle Anmeldungen und einheitliche Benutzererfahrung

  • Integration in Ihre bestehende Microsoft 365 Umgebung (Outlook, Teams, OneDrive, SharePoint)

  • Conditional Access und Multi-Faktor-Authentifizierung für maximalen Schutz

  • Optimierte Lizenznutzung durch Windows 11 Multi-Session Hosts

  • Zugriff via Web-Client oder Remote Desktop App auf Windows, macOS, iOS und Android

  • Monitoring, laufende Optimierung und Kostenkontrolle

Während klassische IT-Infrastrukturen schnell an ihre Grenzen stossen, bietet Azure Virtual Desktop eine zukunftssichere und skalierbare Plattform, die sich flexibel an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpasst. Ob für projektbasierte Teams, saisonale Mitarbeitende oder externe Partner – mit AVD stellen Sie Arbeitsplätze innert kürzester Zeit bereit und behalten gleichzeitig volle Kontrolle über Sicherheit, Kosten und Zugriffsrechte.

Sehen Sie, wie wir eine Azure virtual Desktop Umgebung bereitgestellt haben.

Werfen Sie einen Blick auf unseren Kunden-Use Case und erfahren Sie mehr über den Nutzen von Azure virtual Desktop

Ortsunabhängiges Arbeiten

Greifen Sie sicher auf Ihre gewohnte Arbeitsumgebung zu – egal von wo und auf welchem Gerät.

Höchste Sicherheit

Modernste Schutzmechanismen wie Conditional Access, MFA und rollenbasierte Zugriffssteuerung.

Kosteneffiziente Skalierung

Nutzen Sie Multi-Session Hosts und zahlen Sie nur für tatsächlich genutzte Ressourcen.

Nahtlose Microsoft 365 Integration

Optimale Zusammenarbeit durch direkte Einbindung in Outlook, Teams, OneDrive & Co.

Häufige Fragen

Was ist Azure Virtual Desktop?

Azure Virtual Desktop (AVD) ist eine Cloud-basierte Desktop- und App-Virtualisierungslösung von Microsoft. Sie ermöglicht den sicheren Zugriff auf Windows-Desktops und -Anwendungen von überall aus – ohne lokale Serverinfrastruktur.

AVD ist flexibler, skalierbarer und sicherer. Sie zahlen nur für die genutzten Ressourcen, profitieren von einer besseren Performance und können jederzeit neue Benutzer oder Anwendungen hinzufügen – ohne Hardware-Investitionen.

Ja – AVD ist vollständig in Microsofts Sicherheitsarchitektur integriert. Features wie Multi-Faktor-Authentifizierung, Conditional Access und Verschlüsselung sorgen für hohen Schutz Ihrer Daten.

Sie können von nahezu jedem Gerät auf Ihre AVD-Umgebung zugreifen – egal ob Windows-PC, Mac, Tablet oder Smartphone.

Ja – AVD lässt sich nahtlos in Outlook, Teams, OneDrive, SharePoint und andere Microsoft 365-Dienste integrieren.

AVD ist ideal für Unternehmen mit verteilten Teams, Homeoffice- oder Hybridmodellen, externen Partnern oder hohen Sicherheitsanforderungen.

Nach oben scrollen