Windows 365 vs Azure Virtual Desktop – was ist der Unterschied und welche Lösung passt zu Ihnen?
Viele Unternehmen möchten ihre Arbeitsplätze in die Cloud bringen, sind sich aber unsicher, ob Windows 365 oder Azure Virtual Desktop (AVD) die bessere Wahl ist. Auf den ersten Blick wirken beide Lösungen ähnlich – in der Praxis gibt es jedoch wichtige Unterschiede, die für Ihre Entscheidung ausschlaggebend sein können.
Was ist Windows 365?
Windows 365 ist ein Cloud-PC von Microsoft, der einem einzelnen Benutzer zugewiesen wird. Jeder Nutzer bekommt eine eigene, fest konfigurierte virtuelle Maschine in der Cloud, die wie ein persönlicher PC funktioniert – inklusive festem Speicher, CPU-Leistung und installierten Anwendungen.
Vorteile von Windows 365:
Einfaches Lizenzmodell (pro Benutzer, pro Monat)
Immer derselbe virtuelle PC mit gleichbleibender Leistung
Weniger komplex in der Verwaltung
Einsatzszenarien:
Windows 365 eignet sich besonders für kleinere Unternehmen oder Teams, die feste, gleichbleibende Ressourcen benötigen und keine komplexe IT-Infrastruktur verwalten wollen.
Was ist Azure Virtual Desktop (AVD)?
Azure Virtual Desktop ist eine flexible Virtualisierungsplattform in der Microsoft Azure Cloud. Im Gegensatz zu Windows 365 können mehrere Benutzer eine virtuelle Maschine gemeinsam nutzen (Multi-Session) – ideal, um Kosten zu sparen und Ressourcen effizient zu verteilen. AVD lässt sich individuell anpassen, skalieren und tief in bestehende Microsoft 365-Umgebungen integrieren.
Vorteile von AVD:
Multi-Session für mehrere Nutzer gleichzeitig
Flexible Skalierung je nach Bedarf
Integration mit bestehenden Azure- und On-Premises-Diensten
Optimierte Lizenz- und Ressourcennutzung
Einsatzszenarien:
AVD eignet sich besonders für mittelgrosse bis grosse Unternehmen, die viele Benutzer flexibel mit Ressourcen versorgen, Kosten optimieren und eine individuelle Konfiguration wünschen.
Hauptunterschiede auf einen Blick
Merkmal | Windows 365 | Azure Virtual Desktop (AVD) |
---|---|---|
Zuweisung | Fester PC pro Benutzer | Flexible Zuweisung / Multi-Session |
Lizenzierung | Pro Benutzer | Azure Consumption + Lizenzen |
Flexibilität | Eher starr | Sehr flexibel anpassbar |
Verwaltung | Weniger komplex | Erfordert etwas mehr IT-Know-how |
Kostenmodell | Fix pro Monat | Verbrauchsabhängig (Pay-as-you-go) |
Welche Lösung passt zu Ihnen?
Windows 365 ist optimal, wenn Sie eine einfache, sofort einsatzbereite Lösung ohne tiefgehende IT-Anpassungen wünschen.
Azure Virtual Desktop ist die richtige Wahl, wenn Sie Wert auf Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz legen – besonders bei grösseren Benutzerzahlen oder hybriden Szenarien.
Manche Kunden von uns setzen beide Lösungen parallel ein – z. B. Windows 365 für externe Partner und AVD für interne Mitarbeitende.
Unser Fazit
Beide Lösungen bringen den Arbeitsplatz in die Cloud – aber mit unterschiedlichen Ansätzen. Wir helfen Ihnen, die für Ihr Unternehmen passende Lösung zu finden, zu implementieren und sicher zu betreiben.